Mehr lesen
Die Geschwister Leon und Ursula wachsen in gut situierten Verhältnissen auf. Ihr Vater ist ein wohlhabender Universitätsarzt und erzieht seine Sprösslinge streng autoritär. Während er durch seine Arbeit ansonsten nur wenig Zeit für die Kinder hat, kümmert sich seine Frau fast ausschliesslich um die Sauberkeit und Ordnung im Haushalt. Schliesslich werden die Geschwister zu Aussenseitern, die keine Freunde haben, ausser PIN. Allerdings ist PIN nur eine medizinische Puppe, die von ihrem Vater durch Bauchreden zum Leben erweckt wird. Über viele Jahre hinweg bauen die Kinder ein sehr vertrautes Verhältnis zu der redenden Puppe auf und vertrauen ihr so manches Geheimnis an. Während sich die mittlerweile 15-jährige Ursula langsam soziale Kontakte aufbaut, fristet Leon weiterhin ein Aussenseiterdasein. Für ihn bleibt PIN der einzige Freund, von dem er sich unter keinen Umständen lösen will. Als sein Vater bemerkt, dass Leons Beziehung zu der Puppe krankhafte Züge annimmt, beschliesst er kurzerhand PIN loszuwerden. Doch dann geschieht etwas Furchtbares...
Die Geschwister Leon und Ursula wachsen in mehr als guten Verhältnissen auf. Ihr strenger Vater auf. Ihr Vater ist Universitätsarzt und erzieht seine Sprösslinge streng autoritär. Die Geschwister sind aber Aussenseiter, die keine Freunde ausser der medizinischen Puppe Pin haben. Über viele Jahre hinweg bauen die Kinder ein sehr vertrautes Verhältnis zu Puppe auf und vertrauen ihr so manches Geheimnis an. Während sich die mittlerweile 15-jährige Ursula langsam soziale Kontakte aufbaut, fristet Leon weiterhin ein Aussenseiterdasein. Für ihn bleibt Pin der einzige Freund, von dem er sich unter keinen Umständen lösen will. Als sein Vater bemerkt, dass Leons Beziehung zu der Puppe krankhafte Züge annimmt, beschliesst er kurzerhand die Puppe loszuwerden. Doch dann geschieht etwas Furchtbares...