€ 23,49

Chant Funebre / Le Sacre Du Printemps

Audio-CD

Lieferzeit unbestimmt

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Werk von Igor Strawinsky, das viele für immer verschollen hielten, wird spektakulär wieder zum Leben erweckt: Decca Classics präsentiert die Weltersteinspielung des vor kurzem wieder aufgetauchten Chant funèbre (Klagelied). Das historisch bedeutsame neue Album soll am 12. Januar 2018 erscheinen, zu hören sind der weltberühmte Dirigent Riccardo Chailly sowie das Lucerne Festival Orchestra – es ist ihr gemeinsames Debütalbum und der Anfang einer spannenden neuen Zusammenarbeit.
Das neue Album lässt den verschollenen Chant funèbre an seinem ursprünglichen Platz innerhalb von Strawinskys Opus wiederaufleben, ausserdem sind zeitgenössische Orchesterwerke und eine atemberaubende neue Fassung von Le Sacre du Printemps zu hören. Gemeinsam bieten diese Stücke einen fesselnden Einblick in das frühe Werk eines der einflussreichsten und bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Strawinsky komponierte Chant funèbre, ein 10-minütiges Werk für Sinfonieorchester, im Sommer 1908 (damals war er 26) zum Gedenken an seinen geliebten Lehrer Nikolai Rimsky-Korsakow; als op.5 stellt es das fehlende Glied zwischen Scherzo Fantastique op. 3, Feu d'artifice op. 4 (beide sind auf dem neuen Album zu hören) und seinem Ballett Feuervogel dar. Letzteres schrieb er für Djagilews „Ballets Russes“ und schaffte damit seinen internationalen Durchbruch.

Chant funèbre galt als verschollen, weil Stravinsky in seinen Memoiren Chroniques de ma vie notierte: „Unglücklicherweise ist die Partitur dieses Werkes während der Revolution in Russland verlorengegangen, wie so vieles andere, das ich dort gelassen habe.“ Das Werk wurde allerdings 2015 dank der Musikwissenschaftlerin Natalia Braginskaja und der Bibliothekarin Irina Sidorenko vom St. Petersburger Konservatorium wiedergefunden. Bei Renovierungsarbeiten am alten Konservatorium wurde ein vollständiger Satz nicht-katalogisierter Orchesterstimmen von Chant funèbre in einem Hinterzimmer des Archivs entdeckt, identifiziert und anschliessend in Zusammenarbeit mit Strawinskys Verleger Boosey and Hawkes rekonstruiert, so dass nun eine vollständige Partitur für Live-Darbietungen vorliegt.

Im Dezember letzten Jahres fand die erste Aufführung in 107 Jahren von Strawinskys Chant funèbre unter dem Taktstock von Valery Gergiev am Mariinsky-Theater in St. Petersburg statt. Nur ein paar Monate später wurde das Werk mit Chailly und dem Lucerne Festival Orchestra eingespielt – dies stellte gleichzeitig das erste Album der neuen Partner dar. Die Aufnahme fand am 19. August 2017 bei Lucerne Festival im Sommer statt.

Dr. Alexander Buhr, Managing Director von Decca Classics: „Es ist ein seltenes Glück, dass man ein neues Stück von einem der grössten Komponisten entdeckt, besonders, wenn es sich um ein Werk von solcher Qualität und historischer Bedeutung wie Strawinskys Chant funèbre handelt. Es war eine Ehre mit Maestro Chailly, dem Lucerne Festival Orchestra und Boosey & Hawkes an dieser Weltersteinspielung zusammenzuarbeiten, und wir sind stolz auf diesen weiteren Meilenstein im reichen Decca-Katalog.“

Im Sommer 2016 hat Riccardo Chailly als Chefdirigent die künstlerische Leitung des Lucerne Festival Orchestra übernommen. Bei der Gründung des Lucerne Festival Orchestra 2003 schlugen Claudio Abbado und Michael Haefliger eine Brücke zum Geburtsjahr der Luzerner Festspiele 1938, damals versammelte Arturo Toscanini renommierte Virtuosen seiner Zeit in einem einzigartigen Eliteorchester für ein Concert de Gala. Jeden Sommer werden international gefeierte Solisten, Kammermusiker und Professoren nach Luzern eingeladen, das „Orchester der Freunde“ etablierte sich weltweit als eines der führenden Sinfonieorchester.

Chailly und das Lucerne Festival Orchestra präsentieren eine spannende neue Interpretation von Strawinskys Chant funèbre. Auf diesem neuen Album ist das Klagelied zusammen mit Strawinskys drei vorangegangenen Orchesterwerken zu hören und bietet so den Hörern die Möglichkeit, auf den Spuren des jungen Komponisten zu wandeln, hin zu weltweitem Erfolg. Strawinsky selbst hielt es für „meine beste Arbeit vor Feuervogel und die fortschrittlichste in Bezug auf chromatische Harmonie“. Nun können sich Hörer auf der ganzen Welt von seiner musikalischen Bedeutung überzeugen, dank der Veröffentlichung dieser historischen Weltersteinspielung.

Produktdetails

Komponisten Igor Strawinsky (1882-1971)
Interpreten Riccardo Chailly (Dirigent), Lucerne Festival Orchestra (Orchester)
 
Genre Klassik > Orchesterwerke
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 12.01.2018
 

Tracks

1.
Chant funèbre, op 5 (Funeral Song)
10:30
2.
Feu d'artifice, op. 4 (Fireworks)
3:55
3.
Scherzo fantastique, op. 3
11:51
4.
Le Faune et la Bergère, op 2 (The Faun and the Shpherdess) - I. La Bergère
2:57
5.
Le Faune et la Bergère, op 2 (The Faun and the Shpherdess) - II. Le Faune (The Faun)
3:18
6.
Le Faune et la Bergère, op 2 (The Faun and the Shpherdess) - III. Le Torrent (The River)
3:54
7.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 1. Introduction (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
3:36
8.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 2. Les augures printaniers - Danses des adolescentes (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
3:26
9.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 3. Jeu du rapt (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
1:20
10.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 4. Rondes printanières (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
3:31
11.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 5. Jeux des cités (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
1:50
12.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 6a. Cortège du sage (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
0:41
13.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 6b. Le sage (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
0:23
14.
Le sacre du printemps (The Rite of Spring) - 7. Danse de la terre (Pt 1: L'Adoration de la Terre)
1:15
15.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 1. Introduction
4:10
16.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 2. Cercles mysteriéux des adolescentes
3:19
17.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 3. Glorification d'élue
1:26
18.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 4. Évocation des ancêtres
0:39
19.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 5. Action rituelle des ancêtres
3:44
20.
Le Sacre du Printemps (Original Version: Pt 2: Le Sacrifice) - 6. Danse sacrale: l'élue
4:34

Künstler

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.