vergriffen

Weusd' mei Freund bist... (2 DVDs)

Deutsch · DVD

Beschreibung

Mehr lesen

die dokumentation von dolezal/rossacher "weusd' mei freund bist - aus dem filmischen tagebuch von austria 3" beschreibt die entstehung und geschichte dieser aussergewöhnlichen band von den ersten proben auf mallorca bis zum grandiosen höhepunkt auf der wr. donauinsel vor 350.000 zuhörern.
und als ergänzung: das inzwischen legendäre konzert im theater an der wien, der premiere des phänomens austria 3.

inklusive: lass' mi amoi no d'sunn aufgeh' segn, weisse pferde, jö schau, zwickt's mi, die blume aus dem gemeindebau, da hofa, es lebe der sport, i am from austria, macho macho u.v.a.

Produktdetails

Produzent Rudi Dolezal, Hannes Rossacher
Regisseur Rudi Dolezal, Hannes Rossacher
Interpreten Austria 3
 
Genre Pop, Rock
Inhalt 2 DVDs
FSK / Altersfreigabe ab 0 Jahren
Erscheinungsdatum 23.06.2003
Ländercode 2
Ton Deutsch
Extras Booklet
 

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • Ein Traum geht in Erfüllung

    Am 20. Mai 2009 von Austropopfan geschrieben.

    Am 10. Dezember 1997 passierte die Realisierung eines langjährigen Traumes des österreichischen Popstars Rainhard Fendrich, der schon seit Jahren im Schlaf sagte "Der Hofa woa's!". Gemeint war ein gemeinsames Konzert mit Georg Danzer und Wolfgang Ambros, bei dem Fendrich sich einen Text nicht merken konnte. Die beiden anderen buhen ihn aus - und das wars dann auch. Aber eben nur im Traum, denn was da am besagten Abend passierte war ein Gig der Superlative. Die 3 Frontmans haben sich bestens im Griff und spielen mit Herz und Seele das Repertoire des einzelnen Künstlers. Aus dem einen, inzwischen legendären Konzert, dass Obdachlosen in Wien zugute kam wurde eine Tournee, aus einem Charity-Projekt eine offizielle Band. Die DVD zeigt die Entstehung von A3, sowie die allerletzte Aufnahme "I steh' immer no' auf di", die der Welt bis heute vorenthalten bleibt - leider. Das schöne an A3 ist: Alle sind Freunde, jeder ist vom anderen Fan und kennt den schon seit Karrierebeginn. Georg begann seine Laufbahn 1968, Ambros 1971 und Fendrich 1980. Österreich konnte sich glücklich schätzen eine Band wie sie erlebt zu haben!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.