Mehr lesen
Im weiblichen Opernfach nimmt der Koloratursopran eine Sonderstellung ein. Partien wie die Königin der Nacht (Die Zauberflöte) oder Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) stellen stimmliche und gesangstechnische Anforderungen, denen in jeder Generation nur ganz wenige Sängerinnen gewachsen sind. Eine von ihnen war Rita Streich. Zwei der besten Vertreterinnen dieses Faches bildeten ihre Stimme aus: Maria Ivogün und Erna Berger. Dirigenten von Weltrang begleiteten sie auf ihrem Weg zum Ruhm: Furtwängler, Karajan, Klemperer, Fricsay, Krauss, Böhm und Erich Kleiber. Münchens bedeutender Musikkritiker Karl Schumann nannte sie eine ''Rokokofigur auf modernem Grund'', und in seinem Standardwerk über ''Die großen Sänger'' schreibt Jürgen Kesting unter anderem über ihre Aufnahme als Blonde (Die Entführung aus dem Serail), sie sei ''kaum erreicht und schon gar nicht überboten worden''. In dieser 10- CD-Zusammenstellung ist Rita Streich in allen wichtigen Partien ihres Faches zu erleben, von der ersten Olympia (Hoffmanns Erzählungen) 1946 im Berliner Rundfunk bis zu Mozarts gewichtigen Konzertarien, 1958 unter Charles Mackerras in München aufgenommen. Dazu Lieder des klassischen Konzert-Repertoires. Und als gelungene ''Zugabe'' Koloraturschlager und seltene Operettenmelodien, für die sie anfangs noch als Pseudonym den Nachnamen ihrer Lehrerin Erna Berger wählte.