€ 19,49

Train de vie - Un treno per vivere (1998)

Italienisch · DVD

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Versionen vergleichen

Beschreibung

Mehr lesen

Una sera del 1941 Schlomo, chiamato da tutti il matto, irrompe allarmato in un piccolo villaggio ebreo della Romania: i nazisti, fa sapere, stanno deportando tutti gli abitanti ebrei dei paesi vicini e fra poco toccherà anche a loro. Durante il consiglio dei saggi, che subito si riunisce, Schlomo tira fuori una proposta un po' bizzarra che però alla fine viene accolta: per sfuggire ai tedeschi, tutti gli abitanti organizzeranno un falso treno di deportazione, ricoprendo tutti i ruoli necessari, gli ebrei fatti prigionieri, i macchinisti, e anche i nazisti in divisa, sia ufficiali che soldati. Così riusciranno a passare il confine, ad entrare in Ucraina, poi in Russia per arrivare infine in Palestina, a casa. Il folle progetto viene messo in atto, il treno parte tra speranza e paura. Gli inconvenienti non mancano, e non sono solo quelli che arrivano da fuori (i controlli alle stazioni) ma, inaspettatamente, anche dall'interno del gruppo: Mordechai, falso ufficiale nazista, comincia a dare ordini sul serio, e, all'opposto, il giovane Yossi abbraccia l'ideologia comunista, proclama che la religione è morta e instaura nei vagoni le cellule marxiste-leniniste. A un certo punto vengono fermati da un altro treno, che però risulta pieno di zingari che avevano escogitato lo stesso stratagemma. Procedono allora tutti insieme, fino all'arrivo sulla linea di confine con le bombe che sparano dalle parti opposte. Ormai possono considerarsi salvi. Come già all'inizio, appare in primo piano il viso del matto, che informa sui successivi destini di alcuni dei protagonisti, tutti viventi tra Russia, Palestina, America. Ma poi l'immagine si allarga e il viso di Schlomo, il matto, guarda da dietro un reticolo di filo spinato. Sullo sfondo, la lugubre sagoma di un campo di concentramento.

Produktdetails

Regisseur Radu Mihaileanu
Schauspieler Rufus, Lionel Abelanski, Clément Harari, Michel Muller, Agathe De La Fontaine, Johan Leysen, Bruno Abraham-Kremer, Marie-José Nat
Label General Video
 
Genre Drama
Komödie
Kriegsfilm
Inhalt DVD
Erscheinungsdatum 01.06.2023
Ländercode 2
Originaltitel Train de vie (Französisch)
Produktionsjahr 1998
Laufzeit 100 Minuten
Ton Französisch, Italienisch
Untertitel Italienisch
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • train de vie

    Am 22. Februar 2015 von Piernicola geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative, nicht mehr verfügbare Version.

    Eccezionale!

  • Train de Vie

    Am 10. Juli 2002 von Claudio Pompeo geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative, nicht mehr verfügbare Version.

    Sehr schöner aber auch trauriger Film zum Thema:Juden und Deportation

    ist aber zu teuer!

  • Art des Humors

    Am 26. Dezember 2014 von fäbufilmfox geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Die Aussage und die Ernsthaftigkeit, beziehungsweise der Tiefgang dieses Spielfilms, möchte ich gar nicht anzweifeln. Das ist auf seine Art mit Sicherheit ganz großes Kino. Eindrücklich war für mich die Schlusssequenz (KEIN Spoiler-Alarm!), hat mich zurück in die damalige Realität geholt. Es tut mir leid, ich kann leider (für mich leider) NICHTS mit der Art des Humors anfangen. Dieser Humor spricht mich überhaupt nicht an, im Gegenteil: es wirkte lächerlich auf mich. Ich hatte das Gefühl, dass mich der Film zum Lachen und zum Nachdenken bewegen wollte (gute und moralisch richtige Absicht), aber ich (obwohl ich moralisch glaub ich richtig ticke) konnte weder lachen und/oder schmunzeln. Im Gegenteil, hab mich genervt ob der Art des Humors und ob der Sprache (jiddisch glaub ich). Liegt an mir und nicht am Film, das passte einfach nicht.

  • BR mit mäßiger Bildqualität

    Am 08. Mai 2013 von rifky raffzahn geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Der Film selbst ein Meisterwerk das kein Remake toppen kann, aller erste Sahne.

    Die BR ist leider keine richtige HD BR.
    Sondern nur eine mäßige 1080i
    (normal wäre 1080p).

    Schade im diesem Falle tut es auch die günstigere DVD. Davon gibt es mehrere Auflagen und demnach um einiges günstiger.
    Hoffe in Zukunft auf eine richtige Remastered BR in HD Format, der Film hat es alle mal verdient.

  • Absolute Weltklasse

    Am 30. Oktober 2008 von Schlomo geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    hab selten so gelacht! sehr zu empfehlen auch wenn man keine ahnung von dem thema hat.

  • einfach mega

    Am 06. Juli 2006 von Roiber Hozeplotz geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    absolut sehenswerter film! kann ihn nur jedem wärmstens empfehlen!!

  • genial

    Am 17. Mai 2006 von Schalki geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    schlichtweg genial dieser film...
    zum lachen und weinen zugleich...

  • Zug des Lebens

    Am 20. Januar 2006 von demon geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Kaputtlache.

  • jiddisch

    Am 16. Februar 2005 von informant geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Humorvoller Streifen der in die selbe Kerbe schlägt wie "la vita e bella"

  • hervorragend!

    Am 10. Februar 2005 von The King geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Ein bisschen im Stil von"La vita è bella" und auch mindestens genau so gut! Die Themen Kommunismus, Faschismus, Holocaust, 2. Weltkrieg und Deportation der Juden werden auf eine erfrischend humorvolle Art angegangen ohne dabei ins lächerliche gezogen zu werden. Man weiss oft nicht ob man nun Lachen oder weinen soll. Zudem tolle Einblicke in die jüdische Kultur. Vor allem der Dialekt hat es mir sehr angetan! :-) absolut empfehlenswert!

  • sehr gut

    Am 10. Februar 2005 von The King geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Ein bisschen im Stil von"La vita è bella" und auch mindestens genau so gut! Die Themen Kommunismus, Faschismus, Holocaust, 2. Weltkrieg und Deportation der Juden werden auf eine erfrischend humorvolle Art angegangen ohne dabei ins lächerliche gezogen zu werden. Man weiss oft nicht ob man nun Lachen oder weinen soll. Zudem tolle Einblicke in die jüdische Kultur. Vor allem der Dialekt hat es mir sehr angetan! :-) absolut empfehlenswert!

  • Humorvoll und Grausam

    Am 09. Oktober 2002 von Wilko Büttner geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Für mich der einzige Antikriegsfilm den es gibt.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.