vergriffen

Call Shop Tales - Die Flüchtlinge und wir (Lerngut)

Deutsch · DVD

Beschreibung

Mehr lesen

Produktionsjahre: 2013/2015

Im Mittelpunkt des Lehrfilms steht ein sogenannter Call Shop in Bruchsal, der für viele Flüchtlinge und Asylbewerber einen wichtigen Anlaufpunkt darstellt. Eine Gruppe Jugendlicher will mehr über die Flüchtlinge und Asylbewerber herausfinden.
Sie suchen nach Antworten auf aktuelle Fragen: Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen? Wie werden sie in Deutschland aufgenommen, wie leben sie und kennen die Deutschen die Gründe ihrer Auswanderung und Flucht? Wollen sie wieder in ihre Heimat zurückkehren?

Im Lehrfilm werden diese Menschen vorgestellt. Sie sind vor Kriegen geflohen oder wurden wegen ihrer politischen oder religiösen Ansichten verfolgt.
Diese Menschen schwebten in Lebensgefahr. Sie alle hinterliessen Familie und Freunde. Nun müssen sie in einem fernen und fremden Land ganz von vorne anfangen. Vorausgesetzt, sie gelangen in das neue Land!

Ausgezeichneter Lehrfilm zum Thema Flüchtlinge bzw. Migration anhand eines sogenannten Call Shops als ersten Anlaufpunkt. Enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien für Schüler- und Lehrer/-innen. Sie sind für die Hauptschule, die Realschule und für das Gymnasium differenziert.
Einsatz-Empfehlung: Berufsschule; Hauptschule: 9. Klasse; Realschule: 8. bis 10. Klasse und Gymnasium: 7. bis 10. Klasse.

Kapitelübersicht der DVD (Laufzeiten in Minuten):
1. Einleitung/ Samuel Huwa und sein Call Shop/ Flucht aus Äthiopien/ Bürgerkriege in Afrika/ Ein somalischer Flüchtling erzählt (06:38)
2. Die Deutschen und die Flüchtlinge - Eine Strassenumfrage (04:18)
3. Die Ahmadiyya- Gemeinde: Eine verfolgte muslimische Minderheit (07:36)
4. Die Stadtteilmütter/ Die Flüchtlingsunterkunft/ Drei Einzelschicksale (07:51)
5. Im Call Shop: Mengi, ein Flüchtling aus Angola/ Mengis Arbeitsplatz - eine Grossbäckerei (04:28)
6. Integrierte Familien aus Kosovo (05:05)
7. Samuel Huwas Hilfsorganisation für sein äthiopisches Heimatdorf (01:53)

Auszeichnung für den Lehrfilm auf einer DVD:
Empfehlung der Begutachtungskommission des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Einsatz im Unterricht!

Enthaltene Arbeitsmaterialien im ROM-Teil der DVD:
Methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz des Lehrfilms, der Sprechertext, Bilder aus dem Lehrfilm (Screenshots), ein Literaturverzeichnis, Surftipps und insgesamt X Schüler-Arbeitsblätter für die Fächerkombinationen im Bundesland Baden-Württemberg EWG, GWG sowie WZG mit Lösungen jeweils in einer Microsoft® Word®- und PDF-Datei.

Produktdetails

Genre Dokumentation > Umwelt, Gesellschaft
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 0 Jahren
Ländercode 2
Edition Lerngut
Laufzeit 39 Minuten
Ton neutral (Dolby Stereo)
 

Cast & Crew

Regie & Studio

Genre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.