Beschreibung

Mehr lesen

Es ist das Kriegsjahr 1943 in Belarus. Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, will gegen die deutschen Besatzer kämpfen und schliesst sich den Partisanen an. Er erlebt die ganze Brutalität des Krieges, als die Deutschen eine Strafaktion durchführen und die Einwohner eines Dorfes, Männer, Frauen und Kinder, bei lebendigem Leib in einer Scheune verbrennen. Inspiriert wurde Elem Klimows Film durch ein Massaker, das die Deutschen in dem Dorf Chatyn verübten: Dort wurden am 22. März 1943 149 Menschen von der SS-Sturmbrigade Dirlewanger verbrannt, darunter 75 Kinder unter 16 Jahren. Der Film ist ein Requiem für alle Opfer des Krieges.

Produktdetails

Regisseur Elem Klimov
Schauspieler Aleksey Kravchenko, Olga Mironova, Liubomiras Lauciavicius, Vladas Bagdonas
Label Edel Germany GmbH
 
Genre Drama
Kriegsfilm
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 16 Jahren
Ländercode 2
Originaltitel Idi i smotri
Produktionsjahr 1985
Laufzeit 137 Minuten
Ton Russisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel Deutsch
Extras Trailer
Bildformat 4/3
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • DER Anti-Kriegsfilm

    Am 27. April 2021 von Loris geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

  • Heftig!

    Am 30. Mai 2009 von spacecowboy geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Einer der besten Kriegsfilme, vielleicht der beste Kriegsfilm aller Zeiten.
    Dieses Meisterwerk mit Hollywood-Muell wie dem kriegsverherrlichendem "Saving Private Ryan" zu vergleichen ist schon fast Blasphemie.

  • no special edition

    Am 02. August 2007 von s.m.m. geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    ist leider nicht, wie auf dem cover zu erkennen, die special edition. ich bin trotzdem sehr gespannt.

  • Come and see

    Am 26. November 2003 von TeD geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Le meilleur film de guerre que j'aie jamais vu !!! Le vrai visage de la bestialité humaine. Il enterre toutes les productions hollywoodiennes par la "crudité" du propos et son absence de manichéisme. A voir d'urgence !!!

  • krieg=hölle

    Am 25. September 2003 von combatwoundedveteran geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    dieser film zeigt den absoluten horror des krieges in keine anderem anti-kriegs film wird das so traumatisch und schonungs los gezeigt. krieg ist sch.eisse!!!!

  • Meisterwerk

    Am 22. September 2003 von Dorian geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Der beste Anti-Kriegsfilm aller Zeiten!

  • Traumatisch

    Am 28. Juli 2003 von Andycab geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Dieser Film ist absolut traumatisch... Realismus pur... und das über 10 Jahre vor "Saving Private Ryan"
    Ein Meisterwerk das mit kleinem Budget zu Soviet-Zeiten gedreht wurde .

  • Traumatischer Film

    Am 28. Dezember 2002 von Andreas Zeller geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Völlig traumatischer Kriegsfilm über die gräuel der SS und Wehrmacht in Weissrussland. Was Klimov 1986 in sachen Realismus rüberbrachte, konnte Hollywood erst 1998 mit Saving private Ryan umsetzen.
    Der Film bietet aber kein Krigs-Action a la Holywood, sondern er zeigt den überlebenskampf eines Teenager Jungen in diesem Alptraum.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.