Beschreibung
Produktdetails
Regisseur | Thomas Roth |
Schauspieler | Christian Tramitz, Manuel Rubey, Nicholas Ofczarek, Patricia Aulitzky, Susi Stach |
Label | Hoanzl Vertrieb GmbH |
Genre |
Drama
|
Inhalt | DVD |
FSK / Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Erscheinungsdatum | 08.10.2010 |
Ländercode | 2 |
Edition | Edition der Standard |
Originaltitel | Falco - Verdammt, wir leben noch! |
Produktionsjahr | 2008 |
Laufzeit | 114 Minuten |
Ton | Deutsch (Dolby Digital 2.0) |
Bildformat | 16/9, 1.77:1 |
Cast & Crew
Kundenrezensionen
-
Ganz schlimm!
Falco war ein toller Musiker und ein viel herzlicherer Mensch, als er in diesem schrecklichen Film dargestellt wiird!
-
Ja, er lebt noch!
Ich hatte '93 die Ehre Falco persönlich kennen zu lernen auf einer CD-Taufe in Graz. Das Gespräch mit ihm war sehr tiefgründig uns spannend. Ich durfte Falco mit der Seite von hans Hölzl kennen lernen. Eine Seite, die gar nicht den Falco widerspiegelt den alle kennen. Falco war das Eine; Hans das andere. Eben ein Künstler wie es sie (wenn überhaupt) sehr sehr selten geben wird. In diesem Sinne........Hans ist in meinem Herzen; Falco in meinen Ohren. R.I.P.
-
Das Leben des Hans Hölzel
Der Regisseur zeichnet das Leben des Hans Hölzel nach. Es beginnt mit der Schilderung der Kindheit in Wien und endet mit seinem Unfalltod in der Dominikanischen Republik. Aus Hans Hölzel wurde irgendwann Falco, der Superstar, der Rapper, der sogar die amerikanischen Charts eroberte.
Der Hauptdarsteller Manuel Rubey hat große Ähnlichkeit mit Falco, und seine schauspielerische Leistung ist gut, und trotzdem wirkt der Film eigenartig unauthentisch. Falco war eine Kunstfigur, hinter der sich der Mensch Hans Hölzel verstecken konnte. Er hatte eine ambivalente Beziehung zu seiner Mutter, und der Verlauf seines Lebens und seiner Karriere hing eng mit dieser problematischen Mutterbeziehung zusammen.
In diesem Film wird nichts neues aufgedeckt, es werden vorwiegend alte Klischees bedient, nämlich dass Falco irgendwie ein durchgeknallter Junky oder Alk war. Aber das kann so nicht gewesen sein. Der Mensch Hölzel kommt in diesem Film viel zu kurz. Die vielen Musikvideos, von denen der Film lebt, sollte man sich lieber in der Originalversion ansehen. Dazu braucht man keinen Spielfilm
Völlig zusammenhanglos ist der Auftritt von Grace Jones als angebliche Augenzeugin. Die wurde wohl nur wegen des Namens engagiert, damit den Film überhaupt jemand anschaut. -
Falco - der Popstar
Jetzt wurde auch endlich das Leben des grössten österreichischen Popstars verfilmt. Im grossen und ganzen ist er sehenswert. Leider sind zu viele Szenen zu sehen, bei denen Falco mit privaten Problemen hadert.
-
Längst fällige..
Verfilmung. Solide, aber mit zu wenig Ecken und Kanten. Der Schauspieler hält sich gut. Insgesamt ein übersichtlicher, aber leider zu oberflächlicher Film.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.