Mehr lesen
Der Fuhrmann des Todes
"Der Fuhrmann des Todes" ist einer der zeitlosen Klassiker der internationalen Filmgeschichte. Victor Sjöströms Film basiert auf einer Erzählung Selma Lagerlöfs, die sich wiederum auf eine uralte schwedische Legende beruft. Sie erzählt vom Fuhrmann des Todes, der als letzter Verstorbener ein Jahr lang die Seelen der Toten einsammeln muss. Sjöström übernimmt die Motive der Legende und projiziert diese auf das schwedische Arbeitermilieu seiner Zeit. "Der Fuhrmann des Todes" gilt als sein Meisterwerk. Die kunstvolle Lichtsetzung, die raffinierte Kameraarbeit, die Technik der Doppelbelichtung, eine ambitionierte Montage sowie eine komplexe Erzählstruktur liessen den Film zur Krönung des "Goldenen Zeitalters" des schwedischen Stummfilms werden.
Mit viragierter, restaurierter Abtastung und der Musik von Elena Kats-Chemin für ein Kammermusikensemble.
Der Todeskuss
"Der Todeskuss" galt lange als verschollen, angeblich vernichtet bei einem Brand, dem viele Filme von Victor Sjöström zum Opfer gefallen sind. Aus der Perspektive von drei Personen erzählt Sjöström den Mord an Dr. Munro und führt damit das Publikum in ein Labyrinth unterschiedlicher Betrachtungen.
Hier die restaurierte Version des Fragments mit der neuen Musik von Matti Bye.