Mehr lesen
Gespielt wird sie von der mittlerweile sehr bekannten Kate Beckinsale (Pearl Habour, Underworld). 1996 war es für sie eine grosse Chance, in diesem TV-Movie mitzuwirken. An ihrer Seite der wunderbare Mark Strong, der überzeugend den Grossgrundbesitzer und „wahren“ Gentleman Mr. Knightley spielt. Dieser bemüht sich sehr, aus der jungen Emma Woodhouse eine Dame zu machen. Immer wieder ruft er sie zur Ordnung, wenn sie in jugendlichem Leichtsinn über die Stränge schlägt. Denn Emma hat eine neue Leidenschaft: die Kuppelei.
Erst macht sie ihre Gouvernante zur wohlhabenden Mrs. Weston (Samantha Bond), dann versucht sie ihr Glück bei Pfarrer Elton (Dominic Rowan) und der jungen Harriet Smith (Samantha Morton). Doch ihre Künste als Liebesbotin lassen zu wünschen übrig, denn schliesslich verliebt der Gottesmann sich in sie, statt in die ihm Zugedachte. Dabei hatte sie doch Miss Smith dazu abgeraten, einen ehrlichen Mann zu heiraten, der sie über alles liebt. Nur um ihr die gesellschaftlich vorteilhaftere Partie zu sichern! Und nun hat die arme Frau gar keinen Bräutigam. Mr. Knightley ist sprachlos vor Wut und macht Emma klar, dass sie Menschen nicht wie Schachfiguren hin und her schieben kann.
Nach dieser unangenehmen Episode freut sich Emma über ein wenig Zerstreuung in Form von Mr. Frank Churchill (Raymond Coulthard). Der macht ihr den Hof und einen Sommer lang scheint Emma auf dem besten Wege, selbst eine Braut zu werden. Doch dann offenbart Mr. Churchill etwas, dass alle in Empörung versetzt. Er hat Emma nur benutzt, um von seiner heimlichen Verlobung abzulenken! Nach dem Tod seiner Pflegemutter ist er nun endlich frei und vermögend genug, um zu dieser Verbindung zu stehen. Besonders Mr. Knightley ist empört, fürchtet er doch, dass Emmas Herz nun gebrochen ist. Doch die reagiert seltsam gleichgültig auf die skandalösen Enthüllungen. Denn ihr ist klar geworden, dass schon seit langer Zeit nur ein Mann in ihrem Kopf und in ihrem Herzen Platz hat. Aber ob der auch die gleichen Gefühle für sie hegt? Wenigstens muss sie sich keine Gedanken mehr um Harriet Smith machen, denn die ist ihrem Herzen gefolgt und wird nun die Frau des Mannes, der sie die ganze Zeit über glühend verehrt hat. Ob Miss Emma Woodhouse am Ende ebenfalls eine glückliche Braut sein wird?
'Schön, aufgeweckt und reich, bei einem sorgenfreien Zuhause und einem glücklichen Naturell war Emma Woodhouse offenbar mit einigen der erfreulichsten Vorzüge des Daseins gesegnet und hatte beinahe einundzwanzig Jahre fast ohne jeden Anlass zu Kummer und Verdruss auf dieser Welt verbracht'
So beginnt der Roman 'Emma' und verrät damit auch gleich das Thema. Das Wörtchen 'offenbar' enthüllt, dass Emma sich für vollkommen hält und damit ist auch schon ihr grösster Fehler benannt. Weder ihr hypochondrischer Vater noch ihre nachgiebige Erzieherin haben an diesem Fehler etwas ändern können. Nur Mr. Knightley, der Schwager von Emmas grosser Schwester Isabella, ist nicht blind für ihre Fehler. Und da er sich mit Kritik nicht zurückhält, gibt es manches Streitgespräch zwischen ihm und Emma.