Beschreibung

Mehr lesen

Für die Restauration des Klassikers wurde das 35mm Negativ als Ausgangsmaterial genommen und eine viragierte Fassung geschaffen, die den Farbton des Originals trifft. Die Musik wurde von Gaylon Carter auf der Kinoorgel eingespielt.
In Bagdad lebt Ahmed, der Dieb, und liebt die schöne Prinzessin. Doch bevor er sein Ziel erreichen kann, um ihre Hand anzuhalten, muss er es mit dem gemeinen mongolischen Fürsten aufnehmen und tausend Gefahren überstehen, vom Tal der Ungeheuer über das Mitternachtsmeer bis zur Höhle der verzauberten Bäume.

DER DIEB VON BAGDAD ist eine Erzählung wie aus 1001 Nacht, eine Phantasie, ein Abenteuerfilm an den Grenzen des Kitsches und des Expressionismus. Der Film beeindruckt und begeistert noch heute durch seine Spezialeffekte und das grossartige Dekor von William Cameron Menzies.

In Bagdad lebt Ahmed, der Dieb, und liebt die schöne Prinzessin. Doch bevor er sein Ziel erreichen kann, um ihre Hand anzuhalten, muss er es mit dem gemeinen mongolischen Fürsten aufnehmen und tausend Gefahren überstehen, vom Tal der Ungeheuer über das Mitternachtsmehr bis zur Höhle der verzauberten Bäume.

Produktdetails

Regisseur Raoul Walsh
Schauspieler Snitz Edwards, Douglas Fairbanks, Julanne Johnson
Label Schröder Media HandelsgmbH
 
Genre Abenteuer
Fantasy
Stummfilm
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 6 Jahren
Erscheinungsdatum 17.09.2009
Ländercode 0
Produktionsjahr 1924
Laufzeit 148 Minuten
Ton Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel Deutsch
Extras Filmografien, Biografien, Zusatzinformationen
Bildformat 4/3
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • Märchenhaft!

    Am 17. Juli 2007 von Zoé geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Ein wahrlich märchenhafter Film mit unglaublich üppigem Dekor und einer Vielzahl von phantastischen Schauplätzen. Er ist der Version von 1940 unbedingt vorzuziehen, mag Douglas Fairbanks Sr manchmal auch etwas nerven. Eine für diese Zeit recht freizügige Nebenrolle hat auch die faszinierende Anne May Wong (Picadilli, Shanghai Express) als mong*olische Sklavin. Einziger Wermutstropfen bei dieser Arte-Edition: Die Neueinspielung des Soundtracks reicht keinesfalls an den alten O.S.T. ran, der mit wuscheligem orientalisierten Orchester aufwartet und erste beinahe psychedelische Versuche im Tonfilm wagt. REX Film hat ihn in seiner Douglas Fairbanks-DVD-Kollektion belassen, zudem variert die Film-Länge da um 9min plus.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.