vergriffen

Die 120 Tage von Sodom

Deutsch · DVD

Beschreibung

Mehr lesen

Kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs gründen faschistische Kräfte im italienischen Hinterland die Republik Salò. Sinnliche Freuden, gute Kleidung, vergnügliche Abendgesellschaften und wohlklingende Musik vertreiben den Machthabern dort die Zeit. Doch eines Tages schliessen Herzog, Bischof, Prälat und Präsident einen teuflischen Pakt. Junge Mädchen und Jungen sollen entführt und in eine entlegene Villa gebracht werden. Aus der Abendgesellschaft wird unversehens ein wüster und entgrenzter Gewaltexzess, der den Machthabern ebenso spielerisch die Zeit vertreibt wie es sonst eine entspannte Plauderei vermag. Die unschuldige Jugend wird in den Händen der faschistisch-klerikalen Staatsoberen zur Ware: Missbrauch, Folter, Demütigung und Entmenschlichung dienen ihnen zur Unterhaltung.

Produktdetails

Regisseur Pier Paolo Pasolini
 
Genre Drama
Historienfilm
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 18 Jahren
Erscheinungsdatum 20.02.2012
Ländercode 2
Laufzeit 113 Minuten
Ton Deutsch (Dolby Digital 1.0), Italienisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel Deutsch
Extras Booklet, Trailer, Fotogalerie
Bildformat 1.66:1
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • erbarmungslos, aber...

    Am 23. Mai 2011 von Bright geschrieben.

    Jahrelang hab ich diesen Film zum Mythos gemacht und mich nicht getraut, ihn zu sehen - und schlussendlich war er gar nicht so schrecklich.

    Klar, erbarmungs- und kompromisslos zeigt er eine Vielzahl menschlicher Abgründe und Verhaltensweisen (von denen man hofft, sie würden nur im Film existieren). Doch dass der Film vor über 35 Jahren gedreht wurde, lässt mehr Distanz zu ihm aufbauen. Er wirkt durch die theaterähnliche Schauspielerei und ohne ausgefeilte Splatter-Effekte nicht so real, wie es bei einem Remake der Fall wäre.

    Im Vergleich zum Buch werden nur einige, ganz wenige Teile der Geschichte und "Praktiken" beschrieben. Die blumige Sprache wurde grösstenteils adaptiert. Ohne literarischen Hintergrund dürfte es schwierig sein, den Film zu verstehen.

  • Salo

    Am 14. Oktober 2010 von M .H geschrieben.

    Künstlerisch sehr wertvoll.

  • Buch

    Am 13. Oktober 2009 von M aka I geschrieben.

    Lest lieber das Buch !

  • Ein Meisterwerk

    Am 04. August 2009 von MF geschrieben.

    Willst Du in die Abgründe der menschlichen Perversion schauen? "Die 120 Tage von Sodom" bieten dir die Möglichkeit.
    Wer einen Horror-Film oder Thriller erwartet wird entäuscht sein. Ein Film, bei dem Verstand und guter Geschmack in Frage gestellt wird - aber genau das wollen wir ja sehen!
    Ein Meisterwerk

  • Hype um nichts..

    Am 11. Mai 2009 von Reto geschrieben.

    ich finde den Film schlicht Schrott. Keine spannende Story, Laiendarsteller, zum Teil völlig wirre Dialoge, ein furchtbares Ende... usw. Falls sich jemand für die Geschichte des Faschismus und dessen Auswüchse, für das Leben und die Taten von de Sade oder sich für irgendetwas interessiert, was dem Einen oder Anderen noch auffallen könnte, das falsch verstanden wird, sei hier versichert, dass unzählige wertvollere, fundiertere und informativere Varianten in Film und Buch bestehen, in welchen nicht durchgehend zwischen den Zeilen geschaut oder gelesen werden muss, wie hier oft erwähnt wird. (Ehrlich gesagt, ich habe, dass Gefühl, dass auch wenn man über, neben, auf oder unter den Zeilen schaut oder liest, noch immer der gleiche Eindruck bestehen bleiben würde - nämlich furchtbarer Schrott. Ich habe diesen Film aus Neugierde gekauft (Hype), da er schon vor 30 Jahren verboten war. Ich habe ihn angeschaut, ins Cover zurückgelegt und weggeschmissen. Schrott! Hergott, was für ein Schrott!

  • lol

    Am 19. Oktober 2008 von lol geschrieben.

    Klasse Streifen ololol

  • puhhh...

    Am 22. Mai 2008 von el_pastor geschrieben.

    .. harte kost sag ich nur. habe mir den auf empfehlung hin gekauft und genau einmal gesehen und ziemlich sicher in den nächsten 20 jahren auch nicht nochmal.

    der film selber ist gnadenlos und auch tragisch ... nerven müssen stark sein

  • filmkunst

    Am 05. Februar 2008 von mary jane geschrieben.

    ich betrachte es mal als nicht allzu ernst zu nehmende filmkunst

  • Tatsächlich keine Dokumentation

    Am 04. Januar 2008 von SahnefilmsMember geschrieben.

    Das sicher nicht. Aber Pasolini hat de Sades Werk alles andere als originalgetreu umgesetzt, und es ging ihm dabei sicher zu einem grossen Teil um den Faschismus und die Wirkungsmechanismen von Macht und Entwürdigung im faschistischen Italien (die Dinge, die im Film "Anarchie der Macht" heissen). Warum sonst zum Beispiel gerade diese zeitliche Verortung, und nicht etwa die der Vorlage? Auf der DVD ist ein Extra mit einem Interview, in dem Pasolini einige seiner Absichten erklärt. Als Nebensache würde ich Historie in diesem Film jedenfalls nicht abtun, gerade weil er einer Aufarbeitungsphase des 2. Weltkriegs angehört. Obschon sicher betont werden muss, dass Pasolini hier Geschichte nicht einfach schildert, sondern allegorisch darstellt, und insofern kritischer Abstand sicherlich angebracht ist.

  • Bizzare

    Am 30. Dezember 2007 von Matti geschrieben.

    Vielleicht hat da der Regieseur seine seltsame Fantasie ausgelebt. Manche Ideen der vier Herren in diesem Film sind schon sehr sadistisch. Allerdings habe ich schon Horror- und Kriegsfilme gesehen mit viel Krasseren Szenen. Als Kunst im klassischen Sinne würde ich den Film nicht bezeichnen. Allerdings würde es mich interessieren wie man Schauspieler motivieren konnte in diesem Film mitzuwirken.

  • Hmmmm

    Am 19. Dezember 2007 von Dracul geschrieben.

    Also ich möchte hier noch einmal anfügen, für all jene die es immer noch nicht begreifen, dass es sich hierbei um die Verfilmung eines Romans von Marquis de Sade handelt und nicht um irgendeine dumme NS-historien-Dokumentation!
    De Sad schrieb seinen Roman einzig und allein aus der Überzeugung, das auch das schrecklichste Greuel einige Menschen erregen kann. Er war ausserdem der Meinung, dass die Perversion ein Teil eines jeden Menschen sei.
    Desshalb bitte unterlasst diese hirnrissige Sache mit den "Deutschen" (anderes wort wird nicht geduldet -.-), sie sind einfach in diesem Film weil er einerseits in der "Verarbeitungsfase" des 2.Weltkriegs gedreht wurde und andererseits weil man sie gut für solche Filme heranziehen kann!

  • Diskurs muss möglich sein

    Am 22. November 2007 von SahnefilmsMember geschrieben.

    Marc, Sie begeben sich auf gefährliches Territorium, wenn sie schreiben "Dieser Film sollte verboten werden." Der Film braucht Ihnen keineswegs zu gefallen (um ehrlich zu sein, mir gefällt er auch nicht übermässig), Sie haben ein Anrecht auf Ihre Meinung. Aber dieses Anrecht haben auch alle anderen (die mindestens 18 sind, was ich für eine durchaus vernünftige Einschränkung halte). Den Film verbieten heisst erwachsene Leute bevormunden und Diskurs verhindern. Darüber hinaus hat die Zensur von Kunst gefährlichste Konnotationen, die ich wohl nicht weiter auszuführen brauche.
    Dass der Film in einigen Ländern wirklich verboten ist, beweist noch lange nicht, dass ein Verbot auch die richtige Lösung darstellt. Ich möchte mich hier Mauzi anschliessen, die oder der weiter unten schreibt, dass man die Augen vor der Wirklichkeit verschliesst, wenn man einfach alles ausblendet, was einen erschüttert. Brutale Filme können klug und sinnvoll sein, und dieser hier ist es. Er ist brutal, weil er brutale Historie erzählt. Es gibt hervorragende, viel weniger gewaltätige Filme über den Faschismus, aber Pasolinis Werk macht Dinge deutlich, die keiner von ihnen zu vermitteln vermag. Wem das als Grund nicht genügt, sich "Die 120 Tage von Sodom" anzutun, der braucht ihn nicht zu sehen.

  • ha ha!

    Am 15. Mai 2007 von BagBee geschrieben.

    echt witziger film!

  • Nein

    Am 04. März 2007 von Marc geschrieben.

    Dieser Film sollte verboten werden. Dieser Film ist einfach widerlich und pervers. Da wir einem gerade mal schlecht.

  • Herrlich verstörend

    Am 05. Januar 2007 von Voivod geschrieben.

    Dieser wichtige Film zeigt die letzte Konsequenz des spiessigen, perversen (im psychiatrischen Sinne) kleinbürgelich-neurotischen Denkens. Nicht vergessen: Die Realität überholt die Fiktion. Eindringliches Portrait des sadistisch-nerkophilen Charakters von Nazis und anderen Fashos.

  • Nett, nett

    Am 07. Juli 2006 von Dracul geschrieben.

    Der Film ist echt gut! Auch wenn sich de Sade nicht gefreut hätte! Denn schliesslich ging es ihm um die unendliche Befriedigung der Neugierde und nicht um irgendwelche hineingeschaufelten Politischen Ansichten! Der Faschismus dient hier nur als Sündenbock um das ganze für de Sade-nichtversteher erträglicher zu machen. Dies verfälscht etwas die Aussagekraft des Films, aber trotzdem sehr sehenswert!!!!!!

  • Hart

    Am 12. Mai 2006 von Catherine Deneuve geschrieben.

    Dieser Film greift sicherlich das Gemüt des Zuschauers an, aber dennoch ist er nicht so hart wie so viel umschrieben. Ich musste beim Filmschauen auch mehrmals den Kopf schütteln, da doch einige Perversitäten geboten werden. Wenn man bei diesem Film immer auf härtere Szenen wartet, wird man enttäuscht. Wenn man sich hingegen mit den Dialogen und der Thematik (Faschismus, etc.) auseinandersetzt, wird man sich aufs Ärgste ekeln. Ich denke, es lohnt sich dennoch den Film einmal (ich setze Betonung auf "einmal"!) anzuschauen. Also de Sade hätte sich gefreut über diesen Film, auch wenn nicht ein Drittel seiner perversen Ideen im Film umgesetzt wurden.

  • Sprachlos

    Am 28. Dezember 2005 von Sam geschrieben.

    Ich weiss nicht was ich sagen soll. Ich war total geschockt nach dem Film. Während des Films musste ich einige male würgen weils mir wirklich schlecht geworden ist. Ich denke grundsätzlich ist der Film sicherlich gut aber NICHTS für schwache nerven. Und das ist jetzt wirklich ernst gemeint. Ich hab schon einiges gesehen an brutalen ekligen Filmen aber das konnte sogar mich schocken. Mir ist jetzt noch schlecht bei dem Gedanken daran.also leute mit empfindlichem Magen oder sonstiges finger weg. ehrlich!

  • NICHTS FÜR DUMME SPLATTER-KIDS

    Am 25. März 2005 von hubert geschrieben.

    ich war damals geschockt (vor Jahren), als ich den Film das erste Mal gesehen habe. Nicht wegen der brutalen Special-Effects (gibt es nämlich wenige!!!) sondern wegen der psychisch grausamen Darstellung der Thematik.

  • FSK

    Am 14. März 2005 von Mauzi geschrieben.

    Chönt nid mau öper die heili Wäut liebende, Ouge verschliessende, sinnlos zensierende Affe vom FSK Gremium verbiete? Wär vo mir us gseh bedütend sinnvouer aus die DVD wider us em Handu z näh.
    Oder no besser. Weiss öper wo me sech cha mäude für bim FSK ga z bügle? De würd i mau die dämläche Disney Fiume verbiete wüu si viu z realitätsfrömd si. So ne heili wäut mit singende Tierli und setigem Müll cha me ja üsne arme Chinder nid zuemuete. Die chöme ja süsch garnüme druus wenn si mau ds Sofa verlö und e Fuess vor d Türe setze.

  • Kontroverse vs. Zensur

    Am 12. März 2005 von Adolf$$pitter geschrieben.

    Ich bin DVD-Händler und auf etwas härterte Filme spezialisiert. Sehr habe ich mich daher auf die Veröffentlichung dieses 60er Jahre Filmklassikers gefreut.
    Nun gut. Ich bin politisch sehr interessiert und auch bewandert und genau das hat mit geholfen, diesen Film zu überstehen. Zeitweise ist das gezeigte so hart, dass ich eine pause machen musste.
    Nun gut, der Punkt ist, dass dieser Film, zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung in der schweiz, vom FSK verboten! Ich frage mich nun, ob einer dieser alten, dattergreisigen, uninformierten Männer und Frauen des FSK-Gremiums überhaupt diesen Film geschaut, bzw. verstanden hat. NEIN, ist die Antwort. Als zu Grausam und zu brutal wurde dieser Film betitelt und dies sind auch die Gründe, warum er aus dem Verkauf/Verleih gezogen wurde. Wenn man das Buch und die Zeitgeschehnisse kennt, dann ist dies absoluter Blödsinn...
    Klar ist dieser Film hart und brutal, aber es ist einfach unmöglich ein solches Thema (Unterwürfigkeit, Erniedrigung, Faschismus) ohne Brutalität auszudrücken. Und bei allen Kontroversen vergisst man ganz, dass die Grundaussage, die Message, die man, zugegeben, verstehen muss, in diesem Film zwischen den Zeilen, bzw. Szenen zu suchen ist!

  • wahrlich

    Am 24. Februar 2005 von tezet geschrieben.

    de sade wäre in verzückung verfallen ob dieser verfilmung. ein wahrlich widerliches werk.

  • ...

    Am 24. Februar 2005 von Hellseeker geschrieben.

    Der Film ist ein Stück Filmgeschichte und sicher nicht uninteressant. Doch ein Meisterwerk ist es mit Sicherheit nicht. Zudem ist das Buch sehr viel besser (wenn auch viel unmenschlicher).

  • differenziert betrachten

    Am 18. Februar 2005 von Galveron geschrieben.

    Es stimmt, dieser Film kann einem normalen Menschen gar nicht gefallen. Das heisst nun aber nicht dass er deswegen schlecht ist. Man sollte den Film einmal (und nie wieder) gesehen haben und sich dann seine Gedanken darüber machen. Dies ist sicherlich kein Werk für Möchtegerns und pseudoharte Splatterfreaks welche nur auf "geile Bluteffekte" warten. Nein, nein, dieser Film lebt nicht von den Effekten, die Effekte sind nur Mittel zu Zweck. Wenn man sich der Tragweite des Gezeigten bewusst wird und zu begreifen imstande ist was Pasolini eigentlich sagen wollte sind die Effekte noch das kleinste Problem. Eher für reifere Zuschauer geeignet und keinesfalls ein Gesellschaftsfilm.

  • Ein Stück Filmgeschichte

    Am 16. Februar 2005 von Hellhammer geschrieben.

    Nummer 3 wurde noch nicht besetzt.

    Wenn man sich dazu entscheidet, ihn sich anzusehen, sollte man guter Laune sein - die hat man nach anschauen des Steifens garantiert nicht mehr. Wenn man aber schon in deprimierten Zustand den Film schaut kommt das nicht gut. Hier werden wirklich alle Perversitäten geboten, die man sich vorstellen kann.

    Ich finde aber jeder, der sich Filmfan nennt sollte ihn trotzdem gesehen haben. Filmhistorische gesehen einer der wichtigsten Filme überhaupt. Die Ansichten Pasolinis, Erniedrigung der Menschen durch Menschen, hier im Faschismus ,werden mit derartigen Perversionen serviert, dass das Urteil "gefällt mir nicht" eigentlich auf jeden Menschen zutreffen wird. (Unabhängig wieviele japanische Splatterfilme man schon gesehen hat.)
    Das heisst aber noch lange nicht, dass es sich hierbei nicht um ein absolutes Meisterwerk von Film handelt.

    Seht diesen Film nicht als Härtetest oder ähnliches an, sondern betrachtet die grausamen Bilder genau, lasst sie wirken und lest zwischen den Zeilen.

  • klassiker

    Am 15. Februar 2005 von rudi geschrieben.

    Der film ist schon ein kleines meisterwerk auch wenn er ein bischen schwer zu verstehen ist.
    Die KK serie ist klasse aber was ist die nummer 3? Menschenfeind ist 1, irreversible 2, und 120 tage die 4, welches ist den nun die 3?

  • ENDLICH!!!

    Am 15. Februar 2005 von Dany Kunz geschrieben.

    Heute wurde er nach langem Warten endlich ausgeliefert! Jetzt bin ich ja mal gespannt!

    Weiss jemand wie arg an der deutsche Version herumgeschnipselt wurde?

    THERE'S BLOOD EVERYWHERE!

  • ENGL.VERSION

    Am 19. Januar 2005 von MASTER geschrieben.

    ICH HAB DIE UNGESCHNITENE ENGLISCHE VERSION,MIT ITAL.SPRACHE UND ENGL.UNTERTITEL.DAS ENDE DES FILMS IST SEHR BRUTAL. KANN DIESE VERSION WEITEREMPFEHLEN.

  • 120

    Am 17. Januar 2005 von inot geschrieben.

    verzweifelt, pessimistisch, schonungslos..

  • sicher nicht gestorben!

    Am 26. Dezember 2004 von creekster geschrieben.

    DIE 120 TAGE VON SODOM erscheinen jetzt unverrückbar und offiziell am 15. Februar 2005.

  • Nicht verschoben.....

    Am 15. Dezember 2004 von Cochrane geschrieben.

    sondern gestorben! Ist allerdings auch nicht weiter schade für diesen Müllfilm!

  • verschoben

    Am 18. November 2004 von menschenfeind geschrieben.

    Yep die DVD wird wahrscheinlich auch nichtmer erscheinen, es ist den Kranken leuten wohl zu Krank oder so *G*

  • verschoben??

    Am 16. November 2004 von Eli geschrieben.

    het ne bis jetzt immer no niemert becho???

    ach man, i warte scho so lang uf de film!

  • Verschoben

    Am 13. November 2004 von lola geschrieben.

    Anscheinend ist der DVD auf unbestimmte zeit verschoben worden, oder hatt sie schon jemand bekommen?

  • macht sie fertig

    Am 12. November 2004 von natas geschrieben.

    das ist algemeinbildung... man sollte es gesehen haben....

  • zu sick!

    Am 06. November 2004 von mason geschrieben.

    hab den streifen auf der dvd von bfi gesehen welche auch uncut ist. ein fürchterlicher film! pasolinis anklage gegen den faschismus ist sicher löblich aber völlig in die hosen gegangen. man ist vor allem über den sehr perversen und kranken inhalt schockiert und vergisst darüber ganz um was es pasolini eigentlich geht. ich habe übrigens gehört dass diese veröffentlichung hier auf unbestimmte zeit verschoben ist, weiss aber nicht 100% ob das stimmt.

  • die wirklichkeit

    Am 01. November 2004 von passollini geschrieben.

    nichts für bigotte und im wolkenkuckuckseim wohnhafte konsumidioten. die sollen weiterhin sex in the city schauen und dass gefühl haben aufgeschlossen zu sein.

  • Kunst?? Eher Gruselkabinett...

    Am 31. Oktober 2004 von Sidony geschrieben.

    Ich habe diesen Film vor vielen Jahren im Kino gesehen und ich stand im wahrsten Sinne des Wortes unter Schock!! So viel Perversion ist nicht zu ertragen. Am Ende des Film liefen alle verstört und stumm aus dem Kino. Nie wieder würde ich mir es antun, diesen Film nochmals zu sehen.... Er hat mein Leben verändert.

  • ..

    Am 21. Oktober 2004 von ich geschrieben.

    Hab den film im kino gesehen vor einiger zeit...ist wircklich sehr schwere kost...bin sonst nich sehr empfindlich was filme angeht aber nach diesem movie gings mir schlecht...

  • ein beschissener film

    Am 19. Oktober 2004 von erdmenger geschrieben.

    im wahrsten sinne des wortes

  • ein wichtiger film

    Am 19. Oktober 2004 von fe geschrieben.

    als ich diesen film zum ersten mal gesehen hab ich nen ständer gekriegt

  • ein wichtiger film

    Am 13. Oktober 2004 von böölimaa geschrieben.

    als ich diesen film zum ersten mal gesehen habe ist er mir, mit allen würg-bildern und der ganzen brutalität, nicht aus dem kopf, bis ich mir einen reim darauf machen konnte. es wird einem vorgeführt, wie die perverse spitze einer gesellschaft unschuldige junge menschen so ausfiltriert und beeinflusst bis die perversion zu deren tagesgeschäft wird (die anderen werden opfer: tschüss!). und hier sind wir dann bei unserer gesellschaft: macht du nicht mit, fu*ken sie dich so lange ab, bis du nur noch das opfer bist. daraus folgt: wehr dich!
    zur filmischen umsetzung: dieser film geht wirklich an die nieren. es ist sicher nicht der flick um mit der freundin etwas hihi-"perverses" zur späteren abengestaltung zu gucken, da empfehlen sich eher "geschichte der o" filmchen.

  • Leider nicht wirklich gelungen

    Am 11. Oktober 2004 von Lusche geschrieben.

    Ambitiös, mutig, offensiv. Dies muss man Pasolinis Werk zu Gute halten. Unterm Strich ist allerdings neben der expliziten und schockierenden Darstellung von Erniedrigung in den verschiedensten Formen kaum zu erkennen, was die Sache soll. Ein erschütterndes und zugleich leeres Machwerk eines engagierten Antifaschisten. Gut gemeint kann eben unglaublich schlecht sein. Übrigens: Wer in diesem Zusammenhang von Natursekt und Kaviar plaudert, erscheint unter Berücksichtigung des Kontextes des Filmes und der Tatsache, dass Kaviar und Natursekt aus der Porno-Terminologie stammen, etwas dumm.

  • mal schauen, dann urteilen

    Am 11. Oktober 2004 von Waschbär de Sade geschrieben.

    scheint uncut zu sein. bin sehr gespannt auf diesen Film - nicht zuletzt deswegen, weil er als Vorlage für den Folterskandal im Irak diente...krank? abartig? nun, er wird aufgelegt, warum soll ich mir davon kein Bild machen?

  • gespannt

    Am 09. Oktober 2004 von Brodequin geschrieben.

    Auf diesen Film bin ich sehr gespannt, ob die einzelnen Kommentare auch wirklich nicht übertrieben sind??

  • kunst

    Am 09. Oktober 2004 von grin reaper geschrieben.

    zum glück ist es ansichtssache was für einem kunst ist und was nicht

  • !

    Am 08. Oktober 2004 von wespe geschrieben.

    kavier und natursekt in hülle und fülle!!!

  • Geht viel zu weit

    Am 08. Oktober 2004 von Dah Phat Man geschrieben.

    Pasolini hat mit diesem Film einzig ein Panoptikum der äussersten menschlichen Perversionen und Abgründe erschaffen. Jeglicher Sinn und Kulturkritik muss vom Betrachter hineininterpretiert werden. Als Porno oder Horrorfilm für wirklich Perverse könnte ich diesen Film durchgehen lassen, Kunst ist es m.E. nicht.

  • ICH LIEF ENTSETZT UND ZERSTÖRT AUS DEM KINO

    Am 07. Oktober 2004 von the analyzer geschrieben.

    deshalb wirklich warnung vor diesem filme! etwas vom extremsten, das jemals auf zelluloid gebannt wurde. man munkelt, es sei der auslöser für den grausamen tod des regisseurs gewesen. auf jeden fall sicher sehenswert, einfach nerven und distanz behalten, sonst dreht man durch!

  • Warnung

    Am 07. Oktober 2004 von Beast geschrieben.

    Dieser Film geht sehr, sehr tief unter die Haut und es sollte sich jeder mehr als zweimal überlegen, ob er ihn wirklich sehen will. Hier wird die Psyche bis zur Grenze ge-, wenn nicht überfordert. Und wer dies auf sich nimmt, wird mit einem Stück Filmgeschichte belohnt.
    Ich persönlich jedoch würde von dieser Erfahrung abraten ....

  • hoffentlich uncut

    Am 04. Oktober 2004 von BagBee geschrieben.

    habe schon viel von diesem Film gehört und freue mich auf die Deutschveröffentlichung. Der Film ist in Deutschland verboten, hoffe diese Version ist trotzdem uncut.

  • beängstigend

    Am 27. September 2004 von killroy geschrieben.

    zu den obenstehenden infos habe ich nichts anzufügen. ein film den man eigendlich nicht als "ausgezeichnet" bewerten darf. zu düster und apokalyptisch ist der plot. nichts für schwache nerven. de-sade im 20 jahrhundert. sehenswert!

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.