vergriffen

Pink flamingos / Female trouble

Englisch · DVD

US Version | Ländercode 1
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel lässt sich nur auf codefree-Geräten abspielen oder auf solchen, die den Ländercode 1 unterstützen.

Dieser Artikel kann nicht retourniert werden.

Beschreibung

Mehr lesen

pink flamingos
this landmark cult classic sets a benchmark for the bizarre that has never been equaled. divine stars as babs johnson, "the filthiest person alive." when fellow degenerate mink stole covets her title, down-and-dirty competition ensues. don't miss the infamous dog walking scene, or the fabulous edith massey starring as "the egg lady."
female trouble
divine stars as mean teen dawn davenport, who turns to a life of crime when her parents fail to give her the cha-cha heels she wants for christmas. with her illegitimate daughter (mink stole) and delinquent girlfriends beside her, she becomes a bizarre canvas for the fascist lipstick beauty salon owners (david lochary, mary vivian pearce).
a media star obsessed with the idea that "crimes is beauty," her story comes to a shocking conclusion!

Produktdetails

Produzent John Waters
Regisseur John Waters
Schauspieler Mink Stole, David Lochary, Mary Vivian Pearce, Divine
Drehbuch John Waters
 
Genre Komödie
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 0 Jahren
Erscheinungsdatum 02.10.2001
Ländercode 1
Version US Version
Laufzeit 190 Minuten
Ton Englisch (Dolby Surround), Englisch (Mono), Englisch (Stereo)
Untertitel Englisch
Bildformat 1.85:1
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • Yeaaaahhhhh....!

    Am 24. August 2004 von flip geschrieben.

    Für alle Geniesser von wirlklich schrägen Indie Filmen, dieser hier ist wirklich ein Klassiker.
    Divine in ihrem/seinem climax!

  • pimk flamingos

    Am 31. Dezember 2003 von ultrazone geschrieben.

    John Waters ai suoi massimi splendori. Il vero re del "poor taste", dissacrante con la grande Divine.

  • Göttlich

    Am 30. September 2003 von Der Al aus H. geschrieben.

    Puaaaahhh! Absolut Geniiiaaal! Die rabenschwarzeste Gesellschaftskritik, die man sich vorstellen kann. Genau gesagt: unser ur-eigenesVerhalten ins bodenlos Groteske gesteigert. Auch wenn sich das Gezeigte in Realität nur in Ausnahmefällen so deutlich manifestiert, ist offensichtlich: die Menschheit ist krank, eine apriori Fehlkonstruktion, ein göttlicher Fehler, der sich vermutlich bald selber erledigen wird (bis dann freue ich mich an solch guten, zum Denken anregenden Filmen: gilt auch für alle weiteren John Waters-Filme, auch für die "salonfähigen").

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.