€ 30,99

Viva la muerte (1971)

Francese · Blu-ray

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Confronta le versioni

Descrizione

Ulteriori informazioni

Après la guerre d’Espagne et sous le régime franquiste, Fando, un garçon d’une dizaine d’années, cherche à comprendre pourquoi son père a disparu. Il ne tarde pas à découvrir que c’est sa mère, pieuse catholique, qui a dénoncé son mari antifasciste. Perturbé par ces révélations, Fando va enquêter pour savoir ce qu’est devenu son père. Dans un pays cadenassé par la censure et les interdits religieux, Fando, partagé entre haine et amour pour sa mère et l’espoir de retrouver son père vivant, va enfanter autant de délires sexuels que morbides…

Dettagli sul prodotto

Regista Fernando Arrabal
Attore Anouk Ferjac, Nuria Espert, Mohamed Bellasoued, Mahdi Chaouch, Ivan Henriques, Jazia Klibi
Label Editions Montparnasse
 
Genere Drammatico
Guerra
Contenuto Blu-ray
Età consigliata 16 anni
Data pubblicazione 15.07.2023
Codice regionale B
Titolo originale Viva la muerte
Anno di produzione 1971
Audio Francese
 

Cast e troupe

Recensioni dei clienti

  • Kindheitserinnerungen an den span. Bürgerkrieg

    Scritta il 08. aprile 2004 da Blaubart.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Fernando Arrabal ist zusammen mit Alejandro Jodorowsky ein Mitbegründer des archaischen und wilden Panic-Movements, und er hatte bereits das Drehbuch zum Film Fando y Lis geschrieben. Arrabal lieferte mit Viva la muerte sein Debut als Filmeregisseur. Der Film handelt von einem Jungen, der zusammen mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf im spanischen Teil Afrikas lebt. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass seine Mutter ihren (kommunistischen) Mann aus Angst den Faschisten auslieferte. Der Junge kommt dem Verbrechen seiner Mutter langsam auf die Spur und er ist überzeugt, seinen Vater wiederzufinden.
    Die Handlung wird sehr oft von ziemlich heftigen aber stets wunderschönen und dramaturgisch notwendigen Traumsequenzen aufgebrochen, welche uns die gestörte Gedankenwelt des Jungen aufzeigen. Eine durchgehende in sich geschlossene Handlung weist der Film nicht auf, viel lieber schwelgt Arrabal minuten-lang in Surrealsequenzen und verschiedene Symbolischen Anspielungen gegen Kirche und Faschismus. So ist der Film viel mehr eine Hymne gegen den Bürgerkrieg und dessen Auswüchse. Viva la muerte weist , wenn man sich näher mit dem Regisseur befasst, ausserdem ganz klar autobiographische Züge auf. Schlussendlich ist Viva la muerte wundeschönes, wildes aber oftmals auch sehr sperriges Kino für Liebhaber. Wer bereit ist, sich durch 90min. Surrealismus für Fortgeschrittene zu kämpfen, dem lege ich Viva la muerte wärmstens ans Herzen. Alle anderen, die hier eine Splatteroffenbarung oder weissichwas erwarten, würden sich wohl rasch langweilen.

    Zur Dvd:
    Cult-Epics lieferte mit der Restaurierung dieses Meisterwerks einen grandiosen Job ab. Dank der anamorphen Abtastung bekommen wir hier eine Bildqualität, wie sie dem Alter des Films entsprechend nicht besser sein kann. Auch der Ton und die Extras gehen für den Preis absolut in Ordnung.

    Von Cult-Epics ist ausserdem I will walk like a crazy horse erschienen, der jedoch unverständlicher Weise bei cede ganze 48 Fr. kostet.

  • hart wie eisenbeton

    Scritta il 27. marzo 2004 da romano.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    dieser film ist krank !
    er war am filmfestival von lugano der schocker.
    nur ansehen, wer wirklich perverse, kranke bilder erträgt !

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.de si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.