Ulteriori informazioni
Der historische Fernsehfilm in drei Teilen erzählt die Geschichte der Familie Krupp im 20. Jahrhundert als eines der facettenreichsten Kapitel der deutschen Vergangenheit - Erfolgsstory, Skandalreport, Polit-Thriller und menschliche Tragödie zugleich.
Als Alleinerbin des "Kanonenkönigs Fritz" erlebt Bertha als junges Mädchen die glanzvollen Zeiten, in denen Krupp unter Kaiser Wilhelm II. zur ''Waffenschmiede des Deutschen Reichs'' wird. Ihre Mutter Margarethe erzieht Bertha nach einem streng preussischen Regelsystem. Älter geworden zieht sie die Fäden im Hintergrund, da ihr als Frau, die Unternehmensführung nicht gestattet ist. Unerbittlich schwört sie ihren Ältesten Alfried die vertrauten Werte ein: ''Krupp'' steht über allem. Als ''Kronprinz'' des riesigen Konzerns und Patenkind von Wilhelm II. wächst er isoliert von seinen sechs jüngeren Geschwistern in der Villa Hügel in Essen auf. Er wird zeitlebens um seine persönliche Unabhängigkeit kämpfen müssen. Seine grosse Liebe, Anneliese, hält dem Druck nicht stand und verlässt ihn schliesslich; der gemeinsame Sohn Arndt wächst ohne ihn auf. Alfried übernimmt mitten im 2. Weltkrieg die Unternehmensleitung - und wird von den Alliierten später als Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt. Als er in den 50er Jahren sein Vermögen zurück erhält gestaltet sich der Wiederaufbau sehr mühevoll. Und so entschliesst er sich, die Firma von der Familie zu trennen und in eine Stiftung umzuwandeln: eine Entscheidung, die das Ende der grossen Stahldynastie besiegelt.
Historischer Fernsehfilm in drei Teilen:
1. Mit grossem Pflichtgefühl
2. Von der Last erdrückt
3. Der letzte Krupp