€ 15,99

Monsieur Claude und seine Töchter - Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu? (2014)

Allemand · DVD

CONSEIL

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Comparer les versions

Description

En savoir plus

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der rauhe Wind der Globalisierung und jedes gemütliche Familienfest gerät zum interkulturellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen Hallelujah! französischen Katholiken zu heiraten.
Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reisst Claude und Marie der Geduldsfaden. Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos aufgebraucht. Doch auch Charles' Familie knirscht über diese Partie mächtig mit den Zähnen. Weniger um bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen als sie zu sabotieren lassen sich die Eltern auf ein Kennenlernen ein. Was folgt ist ein Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Brautpaar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht...

Pressezitate:
"Ohne gestreckten Zeigefinger, aber mit perfektem Timing und viel Herz macht sich Regisseur de Chauveron einen Spass aus Alltagsrassismus und Panik vor Multikulti. Eine intelligente Komödie für intelligente Menschen. Gibts nicht oft." (KulturSpiegel)
"Diese wortgewaltige Multi-Kulti-Komödie stellt 'Ziemlich beste Freunde' und 'Willkommen bei den Sch'tis' sogar noch in den Schatten." (SuperIllu)
"Grosser Multikulti-Spass aus Frankreich." (Der Tagesspiegel)
"Eine Komödie der Toleranz. Herzerfrischend. Eine unterhaltsame Lektion im Miteinander-Auskommen und Abbauen von Vorurteilen." (Berliner Morgenpost)
"Dass es allen Beteiligten einen Riesenspass gemacht hat, so politisch inkorrekt wie möglich zu sein, merkt man dem Film in jeder Szene an." (Brigitte)
"Göttlich gute Komödie gegen Fremdenhass und Intoleranz. Wie Monsieur de Chauveron auf wahnwitzige Weise Klischees und Vorurteile auf die satirische Spitze treibt und mit lässiger Hand ein Plädoyer gegen Intoleranz und Fremdenhass auf die Leinwand zaubert, das ist aller Ehren wert." (Berliner Kurier )

Détails du produit

Réalisateur Philippe De Chauveron
Acteur Christian Clavier, Chantal Lauby, Frédérique Bel, Ary Abittan, Frédéric Chau, Elodie Fontan
Label Frenetic
 
Genre Comédie
Contenu DVD
Âge recommandé à partir de 6 ans
Date de parution 28.11.2014
Code régional 2
Titre original Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?
Année de production 2014
Durée 93 Minutes
Audio Français (Dolby Digital 5.1), Allemand (Dolby Digital 5.1)
Sous-titres Allemand
Bonus Making of, Scènes inédites, Outtakes
Format écran 16/9
 

Acteurs & équipe tournage

Commentaires des clients

  • Hommage

    Écrit le 11. mars 2015 par Raesha.

    wunderbare Hommage an Louis de Funés-Filme, nicht nur "Chaos-mässig". David's Handyrufton "Rhabbi Jakob", als seine Frau ihn anruft, schlichtweg genial.

  • Überbewertet!

    Écrit le 01. janvier 2015 par Daniel.

    Viel blabla, wenig Situationskomik, den Film würd ich kein zweites mal schauen und hinterher auch nicht mehr kaufen!

  • La famille Benetton

    Écrit le 22. décembre 2014 par hastalavista.

    So eine Rainbow-Family gibt's in dieser Konstellation wohl eher nur im Film. Obwohl ... man weiss nie .... Schön zu sehen wie die unterschiedlichen Traditionen, Vorurteile und Erwartungen einer Welt in die Mikrowelt der Familie übertragen wurde. Fazit: Natürlich kommen etliche überzeichnete Klischees in dieser Geschichte vor. Dennoch werden mehrheitlich die Konservativen a la Gaullisten, Republikaner & deren Derivate in anderen Ländern solche Ereignisse wie in dieser Produktion eher als GAU denn als konstruktives Ereignis sehen. Manchmal war's zwar etwas over-the-top und die Inszenierung unsauber (z.B. sommerliches Grün der Laubbäume im Winter)sowie die Darstellung von unterschiedlicher Qualität, aber dennoch sorgt diese Produktion für schmunzelnde Unterhaltung. Die deutlich bessere Alternative zu diesem Thema ist der Film "Only human", und zwar in allen Aspekten.

  • mehr erwartet

    Écrit le 16. décembre 2014 par Insider.

    Mal ein neues Thema, interessant, unterhaltsam, passable bis gute Schauspieler. Nicht immer die 0815 Stories, sondern mal was originelles. Ein paar Lacher, einmal ansehen reicht, hätte mehr erwartet.

  • süperb

    Écrit le 30. avril 2015 par rifky.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Das stimmt einfach alles.
    Top Komödie mit tollen Darstellern :)
    Zum schieflachen komisch :(=)

  • Qu'est-ce qu'on....

    Écrit le 29. septembre 2014 par carole.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    J'ai bien aimé ce film! Film simple et bon acteur!
    A voir sans prise de tête

  • Qu'est-ce....

    Écrit le 20. septembre 2014 par Manu.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Généralement les films prises de tête via un mariage ou et les religions sont lourds et indigestes, celui-là est plutôt sympa, même si il traine en longueur sur la fin...

  • 5 Sterne

    Écrit le 21. mai 2014 par Filmjunkie.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Dieser Film verdient 5 Sterne für seine Ausstattung die Genialität der Idee und die erfrischend lustige Story.
    Wunderbare Aufnahmen und Kameraeinstellungen und Dekor.
    Ein wunderbarer Film der garantiert für Lacher sorgt, hoffe er kommt auch in deutscher Sprache auf DVD.
    Kaufempfehlung!

Afficher tous les avis

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.de, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.