€ 26,99

Grand Prix (1966) (Édition Spéciale, 2 DVD)

Anglais · DVD

US Version | Code régional 1
Information importante: cet article peut uniquement être lu sur des appareils dézonés ou sur des appareils de zone 1.

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Comparer les versions

Description

En savoir plus

Nine races. One champion. James Garner, Yves Montand, Brian Bedford and Antonio Sabato portray Formula I drivers competing to be the best in this slam-you-into-the-driver's seat tale of speed, spectacle and intertwined personal lives. Eva Marie Saint and Toshiro Mifune also star. John Frankenheimer (who 32 years later would again stomp the pedal to the metal for the car chases of Ronin) directs this winner of 3 Academy Awards, crafting split-screen images to capture the overlapping drama and orchestrating you-are-there POV camerawork to intensify the hard-driving thrills. Nearly 30 top drivers take part in the excitement, so buckle up, movie fans. Race with the best to the head of the pack.

Sur les plus grands circuits internationaux, quatre pilotes expérimentés se disputent le titre de champion du monde. Parmi eux, Pete Aron, responsable de l`hospitalisation de son partenaire et à l`aube d`une idylle avec la femme de celui-ci...

Afficher la description dans une autre langue

Détails du produit

Réalisateur John Frankenheimer
Acteur Yves Montand, James Garner, Eva Marie Saint, Toshiro Mifune, Brian Bedford
Label Warner Home Video
 
Genre Drame
Contenu 2 DVD
Âge recommandé à partir de 12 ans
Date de parution 11.07.2006
Code régional 1
Édition Édition Spéciale
Version US Version
Année de production 1966
Durée 176 Minutes
Audio Français (Dolby Digital 1.0), Anglais (Dolby Surround 5.1)
Sous-titres Français, Anglais, Espagnol , Portugais
Bonus Making of, Documentations
 

Acteurs & équipe tournage

Commentaires des clients

  • Eindrucksvoll

    Écrit le 16. août 2008 par Danny.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Eindrucksvolle Aufnahmen, cooler Sound der alten Rennwagen,harte Duelle auf der Piste, tolle Darsteller. Wer auf hystorische Rennwagen steht, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen.

  • bisher unerreicht

    Écrit le 23. mars 2007 par Franco.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Dieser Film aus der Rennfahrer-Szene ist qualitativ bis jetzt von keinem weiteren je wieder erreicht worden, und an Versuchen hat es seit diesen nunmehr 40 Jahren wirklich nicht gemangelt. Aber nach dem gerade noch passablen "Tage des Donners" (Tom Cruise) und der Enttäuschung mit dem grottenschlechten "Driven" (Stallone, Schweiger) sehe ich mich jetzt einfach mal berufen, diesem Film den höchsten Respekt zu zollen. Natürlich fehlen auch hier nicht die fiktiv eingebauten Liebesgeschichten und Fahrerfeindschaften, aber sie sind gerade noch im erträglichen Rahmen gehalten, ohne damit die Begeisterung für die eigentlichen Rennhandlungen zu ersticken. Herausragend sind die verwendenten Szenen aus dem realen Grand-Prix Jahr 1966 und der damit verbundenen Anknüpfung an die wirklichen Personen. Für den Fahrer "Sarti" im Ferrari (Yves Montand) wurden Bilder von John Surtees verwendet, von seinem Teampartner diejenigen von Lorenzo Bandini (der übrigens ein Jahr später, 1967 in Monte Carlo spektakulär im brennenden Auto tödlich verunglückte); Scott Stoddard im BRM war kein geringerer als der spätere 3fach-Weltmeister Jackie Stewart, James Garner als "Pete Aron" übernahm Szenen von Bruce McLaren (könnte aber auch Chris Amon gewesen sein, die beiden hatten ähnliche Helme) und so weiter fort. Für den wahren Kenner der Materie ein Augenschmaus. Leider dürfte den Leuten, welche die Zeit nicht erlebt haben, die meisten Fahrer unbekannt sein, aber der Film kommt tatsächlich sehr Nahe an die damalige Atmosphäre heran, als alles noch weniger High-Tech und familiärer war in der Szene (damalige Insider werden dies bestätigen können). Dazu kommt noch, dass bei diesem Film noch nicht mit Special Effect-Tricks gearbeitet wurde, und so die Rennszenen (und damit auch die Unfälle) wesentlich realistischer sind, als die teilweise hanebüchenen Sachen bei "Driven". Uebrigens, James Garners Sturz ins Hafenbecken von Monrte Carlo war zwar fiktiv, fand aber tatsächlich einmal statt, und zwar 1955, als Alberto Ascari mit seinem Lancia bei der Hafenschikane ins Meer flog (und wie Garner überlebte). Fazit: faszinierender Film von A - Z, der die wenigen Schwächen mit seinen vielen Stärken mehr als wettmacht. Ich warte wohl weiter auf einen neuen Rennfahrerfilm, der auch nur annähernd an diesen herankommt, vielleicht für immer vergeblich.

  • Klassiker

    Écrit le 13. octobre 2006 par brundle.
    Ce commentaire concerne une autre version.

    Einer der wenigen wirklich brauchbaren Rennfahrerfilme.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.de, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.