€ 20,49

Fishermans Woman

Audio-CD

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Confronta le versioni

Descrizione

Dettagli sul prodotto

Interpreti Emiliana Torrini
 
Genere Pop, Rock
Contenuto CD
Data pubblicazione 31.01.2005
 

Canzoni

1.
Nothing Grings Me Down
3:56
2.
Sunnyroad
3:05
3.
Snow
1:59
4.
Lifesaver
4:00
5.
Honeymoon Child
3:09
6.
Today Has Been Ok
3:32
7.
Nexttime Around
3:37
8.
Heartstopper
3:02
9.
At Least It Was
4:19
10.
Fisherman's Woman
1:51
11.
Thinking Our Loud
3:22
12.
Serenade
3:37

Artista

Interpreti

Genere

Recensioni dei clienti

  • ...

    Scritta il 08. luglio 2008 da smee.

    das Live Konzert dazu gibts überigens auf FabChannel zu hören und zu sehen -> googeln!

  • Schönes Album

    Scritta il 16. gennaio 2007 da Egischa.

    Diese CD strahlt trotz der melancholischen Grundstimmung eine sonderbare Ruhe aus und die elfenhafte Stimme der Isländerin passt ausgezeichnet zu der sparsamen akustischen Instrumentierung. Eine traumhafte CD.

  • Nicht nur Drogen gute Musik noch besser machen

    Scritta il 12. giugno 2006 da smee.

    Offensichtlich auch tragische Todesfälle - wenn auch in einer anderen Art.
    Diesen Lebenslauf müsste man echt verfilmen. Der Soundtrack dazu wäre jedenfalls erster Güte. Vielleicht das schönste Album seit Leonard Cohen's "Songs of Love & Hate". Ich konnte mt Emiliana's Trip-Hop-Phase nie wirklich was anfangen. Aber das hier: Respekt! Vor allem ist es eine der CeDe's die je nach Gefühlslage ihre Wirkung verändern. Je glücklich desto glücklicher, je traurig desto trauriger. Ausgezeichnet. Anspieltips: 2, 6, 9, 12 ...und alle anderen!

  • Auf Wiederhören

    Scritta il 23. settembre 2005 da patrik.

    Allein ihr Name war schon ein kleines Wunder. Wie kann man als isländisches Mädchen Emiliana Torrini heißen? Einen ähnlichen Zauber löste die Tochter eines italienischen Gastwirts aus Reykjavik auch mit ihrem 1999er Debüt aus, das eine feine Gratwanderung zwischen Eingängigkeit und Anspruch war. "Love In The Times Of Science" wurde als skandinavische Trip-Pop-Alternative gefeiert, die Emilias süßherbe Stimme im gepflegten Elektro-Ambiente glänzen ließ. Doch dann der Schock: Emilianas Freund Johann starb und hinterließ eine todtraurige Künstlerin, die an der ausweglosen Leere fast wahnsinnig geworden wäre.

    Den Schritt zurück ins Sängerleben fasste die Isländerin mühsam, zaghaft und bedächtig. Sie lieh der Thievery Corporation ihre Stimme, ließ sich zum "Gollum's Song" für den zweiten Teil von Herr der Ringe überreden und schneiderte Kylie Minogue den Welthit "Slow" auf den Leib. Ganz allmählich erschien ein eigenes ganzes Album wieder in Reichweite. Trotzdem ist der vor kurzem zum Leben erweckte Zweitling "Fischerman's Woman" ein kaum für möglich gehaltener Sieg gegen Trauer und Schmerz. Das Album verzichtet auf allen elektronischen Schnickschnack, stellt sich in leiser Zurückhaltung den Themen Abschied, Tod, aber auch Hoffnung. Magische Lieder sind es geworden, größtenteils akustisch gefärbt, lediglich mit Klavier, verhuschten Gitarren, Besengeraschel, verhaltener Electronica und etwas Glockenspiel koloriert. Ein wunderbarer Liebesbrief für den verstorbenen Freund und ein mutiges Bekenntnis zum Leben trotz allem.

  • Wunderplatte

    Scritta il 08. settembre 2005 da roli.

    Ich höre mir dieses Album seit einem halben Jahr regelmässig an. Die Wirkung hält an, der Zauber bleibt. Eine Platte, die direkt in die Seele geht. Zum Entspannen, Träumen oder Trösten lassen - die spärlich instrumentierten, folkig-luftigen Songs lassen alles zu. Und wer sich einmal der feenhaften Stimme Emiliana Torrinis hingegeben hat, kommt nicht mehr los davon.

  • Can you hear me

    Scritta il 18. maggio 2005 da Lukin.

    Ein weiches, softes, zerbrechliches, melancholisches Singer/Songwriter-Album, das durch die spärliche Instrumentierung und die Mark und Bein durchdringende Stimme Emiliana Torrini's zu recht als ein grosses Pop-Album gepriessen wird.

  • montreux

    Scritta il 14. aprile 2005 da patrik.

    emiliana am 7. july in montreux am jazz festival. hingehen!

  • herzerwärmend

    Scritta il 17. marzo 2005 da mafalda.

    Das Konzert hat mir sehr gut gefallen. Ich fands persönlich und warm. Überhaupt fand ich Emiliana Torrini sehr sympathisch, wirkte sie doch wie ein unsicheres Mädchen, herzlich, ein bischen scheu, mit Witz und ganz viel Charme. Mascotte hin oder her. C'etait très charmant.

  • sumsurum

    Scritta il 17. marzo 2005 da Dana.

    nunja, schönes Konzert, trotzdem habe lange auf ein Lebenszeichen von Fräulein Torrini gewartet, und bin doch ein bisschen entäuscht, atmosphärische gute Musik keine Frage, aber halt erheblich schwächer als der geniale Vorgänger.

  • relaxed

    Scritta il 15. marzo 2005 da sunnygirl.

    einfach nur toll!!!bei solcher musik kann man super chillen

  • hammerkonzert

    Scritta il 14. marzo 2005 da thom.

    ich fand das konzert der hammer!!! man erwartet schon nicht, dass alle lieder wie auf der cd zu hören sind(ausnahme: unemployed in summertime), jedoch braucht es wirklich klasse, die songs derart fehlerfrei zu singen und zu spielen!
    wären die songs mehr interpretiert worden, hätte man sich vielleicht mehr die "normalen" versionen gewünscht!

  • PS

    Scritta il 14. marzo 2005 da t.

    Der Barkeeperin, die während den Songs kistenweise Bierflaschen rumgefugt hat, müsste man auch mal eine Lektion in Sachen "richtiges Verhalten" erteilen. Hab mich teilweise wie bei einer Glassammelstelle gefühlt.

  • Im Mascotte

    Scritta il 14. marzo 2005 da t.

    ...das Mascotte ist wirklich nicht grad ein guter Club. Einer der Türsteher hatte sogar die Frechheit, meiner Freundin den Barhocker wegzunehmen (einer der weniger Hocker die's gab - immerhin sind wir dafür auch eine geschlagene Stunde in der Kälte gestanden und haben auf Einlass gewartet). Begründung: "Ich arbeite hier. Der Club gehört uns. Das ist unser Stuhl. Ich will den jetzt." Wirklich sehr professionell und ausgesprochen nett... vor allem da zwei Schritte entfernt ein leerer Hocker stand. Naja, um Türsteher bzw. Aufpasser zu werden braucht's halt wirklich nicht viel im Kopf. Das Konzert fand ich ansonsten Klasse. Leider machen es halt die meisten Künstler so, dass bei einer Album Promo-Tour die Songs meist 1:1 wie auf dem Album gespielt werden. Auch ich finde das schade.

  • next time somewhere else

    Scritta il 13. marzo 2005 da vilfer.

    vorneweg, das konzert war gut. aber dieses mascotte ist schon sehr unsympathisch. da wurde nicht mal david kitt angekündigt und der lärm war auch nicht gerade angenehm. emiliana ist herzlich, herzig, aber leider wurden die songs dann doch zu oft so gespielt wie sie auf dem album uns bekannt sind. immerhin hat sie das ganze album gespielt, ist auch ne leistung

  • live

    Scritta il 04. marzo 2005 da päsku.

    spielt am 12.03 im mascotte

  • Der grosse Ozean und so

    Scritta il 22. febbraio 2005 da HP.

    Ein angenehmes, heiteres und leicht verdauliches Stück Folkmusik mit dem ganz grossen Song (titeltrack), vielen sonnigen Momenten und Heimeligkeit sowieso.
    Aber eben.

  • einfach

    Scritta il 10. febbraio 2005 da MOPJO.

    Wunderschön

  • one of these things first

    Scritta il 10. febbraio 2005 da vilfer.

    ich bin begeistert. erstens habe ich bisher in diesem jahr nur gute alben gekauft und sichere werte wie beck, m.ward, iron & wine kommen ja bald... und zweitens, um auf dieses album einzugehen, trifft es hier auch zu. ein wirkliches kleinod, und beinahe dem triphop-lastigen langzeitvorgänger vorzuziehen, es funkt zwar später, dafür hälts dann auch. die schöne stimme im vordergrund, knarrende schiffe und immer dieses herzige zufriedenheitsgefühl, das emiliana einem schenkt. i could have been a sailor, sagte schon nick drake.

  • Wunderschön

    Scritta il 08. febbraio 2005 da ebly.

    Manchmal melancholisch, manchmal einfach schön und immer bezaubernd!!

  • u fiin

    Scritta il 07. febbraio 2005 da päsku.

    s'isch ja scho schön und sanft und fiin und extrem ruhig. aber 40min find i scho chli wenig für äs album.

  • Schwach

    Scritta il 07. febbraio 2005 da TT.

    Wahrscheinlich waren meine Erwartungen zu hoch. Love in the time of sciene war so genial, so einfallsreich mit exzellenten Ideen. Solches fehlt der neuen CD. 1 oder 2 langsame Lieder auf einer CD ist schöne, aber die ganze CD in diesem Stil ist sehr langweilig. Schade.

  • ruhig ist die see

    Scritta il 06. febbraio 2005 da mimi.

    so als allgemeine info: akustisch und ruhig ist nicht gleich langweilig. es hat sehr wohl drums-elemente, aber sehr subtil eingesetzt. die songs sind von zerbrechlicher schönheit. es braucht eben bei dieser art von musik etwas mehr zeit, bis sich die feinen nuancen dem ohr ganz öffnen. habt also etwas geduld! wer kings of convenience mag, wird diese scheibe auch mögen.

  • nachtrag...

    Scritta il 06. febbraio 2005 da barneygumble.

    niemand versteht es so wie emiliana, mit der melancholie zu spielen. ihre warme und sanfte stimme wird von der traurigkeit ihrer musik getragen. eine cd für kalte wintertage, aber auch für heisse sommerabende! 5 sterne von mir!

  • habs erhalten

    Scritta il 31. gennaio 2005 da daniel.

    Naja anders ist es auf alle Fälle als der Vorgänger, aber ich höre ihre Stimme so gerne, da kommt es gar nicht so auf den musikstil drauf an und abwechslung soll ja auch gut tun..

  • anders...

    Scritta il 31. gennaio 2005 da barneygumble.

    wer eine fortsetzung vom vorgänger erwartet, liegt falsch. alle songs beruhen auf emilianas stimme stimme und leisen gitarrenklängen. ideal zum chillen und träumen.
    fazit: die unvergleichliche stimme emilianas schwebt weiterhin im raum! kaufen!

  • schade

    Scritta il 31. gennaio 2005 da Théo.

    Dommage, le style (guitare acoustique omniprésente) est radicalement différent de "love in the time of sciene", mais la voix reste sublime.

  • ..

    Scritta il 18. gennaio 2005 da nEMo.

    mir gefällts! sehr ruhig und anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig! nicht zu vergleichen mit dem ersten album...

  • Besser oder schlechter...

    Scritta il 11. gennaio 2005 da T.

    Ob diese CD besser oder schlechter ist als "Love in the Time of Science" lässt sich nicht sagen. Sie ist völlig ANDERS. Wie ich bereits geschrieben habe: vor allem akustische Gitarre und Gesang. Torrini geht also eher in Richtung Songwriter-Sound. Der Stil ist überhaupt nicht originell und modern auch nicht. Aber wenn man ihre Stimme mag, wird man die Songs sicher als angenehm empfinden. Und ich LIEBE ihre Stimme. :-)

  • stina nordenstam

    Scritta il 11. gennaio 2005 da patrik.

    also wenn die neue von emiliana an stina nordenstam erinnert...dann muss sie gut sein. hört "anna ternheim"!

  • was ich bissher gehört hab...

    Scritta il 10. gennaio 2005 da Paul Jones.

    ...war nicht schlecht! und wird die CD besser oder "nicht besser" als Love in the time of sciene? kann leider nicht ganz jede CD als Katze im Sack bestellen...
    PS: Boxer, coole Bewertungen! hab schon ein paar von dir gelesen.

  • ja, aufgepasst

    Scritta il 10. gennaio 2005 da T.

    Aufpassen: das ist was ganz anderes als "Love in the Time of Science". Erinnert ein bisschen an Stina Nordenstam und besteht tatsächlich vor allem aus Gitarre und Gesang. Selbst auf Drums hat man verzichtet!

  • gähn

    Scritta il 09. gennaio 2005 da -.

    Durfte schon mal in eine Promo reinhören und war ziemlich enttäuscht. Fast nur Gitarre und Gesang - einige Songs sehr schön - über die ganze Cd aber ziemlich langweilig. Etwas enttäuschend nach dem letzten Hammeralbum.

  • hammer!

    Scritta il 08. gennaio 2005 da dani.

    goil endlich!

  • *

    Scritta il 08. gennaio 2005 da patrik.

    fünf jahre warten und endlich wieder was nach "Love In The Time Of Science", ich freu mich!

    emiliana kommt anscheinend auch nach deutschland (und schweiz):

    MARCH 2005

    11
    Emiliana Torrini
    Rocking Chair
    Veveh
    Switzerland

    12
    Emiliana Torrini
    Mascotte
    Zurich
    Switzerland

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.de si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.