€ 13,99

Rüm Hart

Audio-CD

Versand in der Regel in 2 bis 5 Arbeitstagen

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Reinhard Mey
 
Genre Pop, Rock
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 05.05.2002
 

Tracks

1.
Rim Hart
6:28
2.
Immer Mehr
3:49
3.
Der Kleine Wiesel
5:09
4.
Die Blitzlichter Machen Uns Zu Idioten
4:02
5.
Aber Heute
4:50
6.
Neulich In Der Dessous Abteilung
4:17
7.
Weisst Du Noch Etienne
6:52
8.
Gernegross
3:34
9.
Frei
4:00
10.
Faust In Der Hand
4:18
11.
Schwere Wetter
4:01
12.
Ich Singe Um Mein Leben
3:47
13.
Mein Land
5:01

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • reinstoff

    Am 09. März 2003 von vilfer geschrieben.

    schwächer wie einhandsegler, aber trotzdem wunderbar. etienne ist so berührend

  • Textlich unschlagbar!

    Am 22. September 2002 von Dave geschrieben.

    Eine absolut souveräne, einzigartige CD der Sonderklasse! Einsame Spitze!!

  • hervorragend

    Am 15. Mai 2002 von Paul Weller geschrieben.

    Reinhard Mey besticht wiederum mit einem abwechslungsreichen Werk. Track 7 ist ein Geniestreich und beste Seelenmedizin.

  • ethnobeat, folk und chanson.

    Am 26. April 2002 von 0@,CeDeShop geschrieben.

    In den letzten Jahren sei ihm das Liederschreiben leichter gefallen, nicht zuletzt dank sogenannten spontanen Eingebungen, wie Reinhard Mey nennt. Diese spontanen Eingebungen müssen sich beim neuen Wurf Rüm Hart oft bemerkbar gemacht haben. Alltäglichkeiten beschreibt Reinhard Mey mit einer Poesie, wie nur er es kann. Mey bemerkt und beschreibt Grotesken, Entgleisungen, Abartigkeiten in unserem Verhalten, die wir gemeinhin übersehen oder über die wir hinwegsehen. Das mag bei anderen banal klingen, auf Rüm Hart faszinieren die präzisen Skizzen aus dem prallen Leben. Köstlich und zum Schmunzeln anregend ist die Beschreibung eines verzweifelten Spiessrutenlaufs zwischen Hüfthaltern, Leibchen, Stützkorsetts und Feinstrumpfhosen in Neulich in der Dessousabteilung ausgefallen. Mit journalistischer Präzision singt er im Titelsong von Djambo Johnson, dem schwarzen Kellner von der Waterkant. Passend dazu afrikanische Grooves und die Stimmen von Audrey Motaung und Samora Hlatswayo. Ansonsten bleiben die heitern und zartbitteren Geschichten meist sparsam instrumentiert. Genau so, wie man Reinhard Mey halt am liebsten mag: ohne bombastisches Dekorum. Auf schrilles Make-Up musikalischer Art kann der 60-jährige deutsche Barde auch nach drei Jahrzehnten problemlos verzichten. (blanco 4-02)

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.